- Iberer
- Ibe|rer1 〈m. 3〉 Angehöriger der vorindoeuropäischen Bevölkerung der Pyrenäenhalbinsel u. Südfrankreichs, deren ethnische Zugehörigkeit noch nicht geklärt ist [nach der lat. Bezeichnung Hiberus „Spanier“, nach dem Iberus (= Ebro)]————————Ibe|rer2 〈m. 3〉 Angehöriger eines ausgestorbenen Volksstammes südl. vom Kaukasus, im heutigen Georgien
* * *
Ibe|rer, der; -s, -:Angehöriger der vorindogermanischen Bevölkerung der Iberischen Halbinsel.* * *
Iberer,1) in der Antike zusammenfassender Name für diejenigen Völker, die vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis zur Zeit der Romanisierung auf dem dem Mittelmeer zugewandten Teil der Iberischen Halbinsel zwischen Westandalusien und den Pyrenäen siedelten. Die Iberer bildeten eine Kulturgruppe, die sich durch bestimmte Gemeinsamkeiten in Sprache, Tracht, Siedlungsweise, Kunstwerken, Grabbau, Keramik, Bewaffnung sowie Anlage von Heiligtümern auszeichnete. Hinsichtlich ihres Ursprungs scheint es sich bei den iberischen Stämmen um einheimische Gruppen spätbronzezeitlicher Tradition gehandelt zu haben, wobei zusätzlich im Norden (Katalonien) mitteleuropäische, im Süden ostmediterran-orientalische Einflüsse hinzukamen. (Iberische Halbinsel, Keltiberer)* * *
Ibe|rer, der; -s, -: Angehöriger der vorindogermanischen Bevölkerung der Iberischen Halbinsel: Ü Schlechte Zensuren stellt der Abgeordnete dem Ministerrat (= der EG) aus, der lange Zeit kein geschlossenes Verhandlungskonzept in den wichtigen Wein- und Fischfragen vorgelegt habe, was die I. (= die Spanier u. Portugiesen) oft ratlos wartend registriert hätten (Allgemeine Zeitung 21. 12. 84, 3).
Universal-Lexikon. 2012.